Kurzer Steckbrief

Wenn Ihr der Stadt Hettstedt einen Besuch abstattet, solltet Ihr Euch etwas Zeit für einen kurzen Abstecher zum Mansfeldmuseum nehmen.
Hier kann neben vielen Zeitzeugen der Bergbaugeschichte ein Modell eines der ersten Zeitzeugen deutscher Industriespionage bewundert werden.
In voller Größe und funktionstüchtig seht Ihr hier das Modell der erste Deutsche Dampfmaschine Wattscher Bauart, die 1785 im HettstedterRevier in Betrieb genommen wurde.
Das Mansfeldmuseum liegt am Ortsrand der Stadt Hettstedt im Stadtteil Burgörner. Es ist ein traditionelles Bergbaumuseum und wurde im Humboldtschloss Burgörner eingerichtet.
Erbaut wurde es im Jahre 1720 und diente unter anderem der Familie von Humboldt in dieser Zeit als Sommerresidenz.
In den Räumen des Museums befinden sich eine ständige Ausstellung zur Bergbaugeschichte.
Ein Publikumsmagnet sind jeden Sommer die international anerkannte Mineralienbörse sowie die Dampftage auf dem Gelände des Mansfeldmuseums.
Kontakt Details auf einen Blick
Mansfeld-Museum Hettstedt
Schloßstraße 7
06333 Hettstedt
Mail: museum@hettstedt.de
Web: https://www.mansfeld-museum-hettstedt.de/
Tel.: 03476. 200753
Sonstiges
Mo + Di: geschlossen ;
Mi - So: 13.00 - 17.00 Uhr
(Änderungen vorbehalten)