Schloss Ballenstedt

Schloss Ballenstedt

Schloss Ballenstedt Stammsitz der Askanier, eines der wichtigsten Geschlechter des hochmittelalterlichen und barocken Mitteldeutschlands, ehemalige Residenz der Fürsten von Anhalt-Bernburg und Sommerresidenz der Herzöge von Anhalt.

Kurzer Steckbrief

Schloss Ballenstedt, Stammsitz der Askanier, eines der wichtigsten Geschlechter des hochmittelalterlichen und barocken Mitteldeutschlands, ehemalige Residenz der Fürsten von Anhalt-Bernburg und Sommerresidenz der Herzöge von Anhalt.

Zur weitläufigen Anlage gehören das Schloss selbst, der Große Gasthof, das Schlosstheater, der Marstall und der Schlosspark mit einer liebevoll hergerichteten alten Schlossmühle,

Die Schlossmühle wird heute als Kunstschmiede und Bildhauerwerkstatt genutzt.

Im Schloss selbst hat das Filmmuseum Schloss Ballenstedt eine Heimstatt gefunden.

Das Filmmuseum beherbergt Exponate aus über 100 Jahren Filmgeschichte.

Die Klosterstuben mit Panoramaterrassee laden zum Verschnaufen und Verweilen ein.

 

Kontakt Details auf einen Blick

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Anschrift
Klosterstuben auf Schloss Ballenstedt
Schlossplatz 3
06493 Ballenstedt
Kommunikation
Mail: info@klosterstuben-ballenstedt.de
Web: www.klosterstuben-ballenstedt.de

Tel.: 039483-97660

Sonstiges
Öffnungszeiten Klosterstuben:
Dienstag bis Sonntag ab 11.00 Uhr
Montag Ruhetag
(Änderungen vorbehalten)


Schloss Ballenstedt, Schlosspark und Klosterstuben - Galerie - Bilder sagen mehr als tausend Worte !