Humboldtsches Schloss Auleben

Anfang des 16. Jahrhunderts wurde das Schloss Auleben auf dem Grund eines nicht näher bezeichneten Vorgängerbaues errichtet.

Wilhelm von Humboldt, preußischer Gelehrter, Schriftsteller und Staatsmann lebte nach seiner Hochzeit mit Caroline von Dacheröden in Erfurt am 29. Juni 1791 während der darauffolgenden zweieinhalb Jahre auf den Schloss in Auleben, wo sich Humboldt nun mit Caroline seiner Studien der altgriechischen Sprache, Kultur, Kunst und Philosophie widmete.

Im Schloss der Gegenwart wurde ein Heimatmuseum und eine Heimatstube mit ständiger Ausstellung eingerichtet.

Es wird gern für die Ausrichtung kultureller Veranstaltungen, wie zum Beispiel Lesungen und Vorträge, genutzt.

Bildquelle: Jwaller [CC BY-SA 3.0], von Wikimedia Commons



Kontakt:

Humboldtsches Schloss Auleben

Steinerstock 9

99765 Auleben

Telefon: 036333. 6 72 0

WEB:https://www.stadt-heringen.de/tourismus.html

(Angaben ohne Gewähr)

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.