Kurzer Steckbrief

Schloss Heringen wurde als Wasserburg im 12. Jahrhundert errichtet. Ein Rittergeschlecht von Heringen wird im Jahre 1172 erwähnt und gilt wohl als Errichter der Burg.
Im Jahre 2003 beginnen die ca. 10 jährigen Restaurierungsarbeiten. Seit 2015 beherbergt das wiederhergestellte Schloss die Stadtbibliothek, ein Museum, eine Puppensammlung, historische Arztpraxen und Sonderausstellungen.
Ein Highlight ist die im Mai 2019 neu eröffnete archäologische Dauerausstellung „Das älteste Dorf“ in der 1. Etage. Umfangreiche Ausgrabungen in der Gemarkung Windehausen und Bielen in den Jahren 2011 bis 2014 brachten tausende Objekte zu Tage, die aufzeigen, dass die Goldene Aue bereits in der Jungsteinzeit vor nahezu 7.500 Jahren besiedelt war.
Schloss Heringen
Foto: © Gnie0203 [CC0], vom Wikimedia Commons
Kontakt Details auf einen Blick
Schloss Heringen
Schlossplatz 1
99765 Heringen / Helme
Sonstiges
Öffnungszeiten:
Di – Fr 10.00 – 17.00 Uhr,
Sa – So 10.00 – 16.00 Uhr
Mo geschlossen
(Änderungen vorbehalten)
Galerie Schloss Heringen - Bilder sagen mehr als tausend Worte !
Wir danken Frau Mirjana Culibrk vom Schloss Heringen sowie dem Fotografen Herrn Christian Schelauske für die redaktionelle Unterstützung sowie für die Bereitstellung der hier gezeigten Fotos.